Core 101 – dorsale Stabilität

Der Hip Hinge Technik & Progression Wenn es um einen gesunden Rücken geht, spielen natürlich die Rückenstrecker eine wichtige Rolle. Sie strecken die Wirbelsäule und sorgen für den aufrechten Gang. Sie verhindern ebenso eine Beugung. Man sollte sie Meiner Meinung nach auf 3 Arten trainieren Statisch Statisch dynamisch Dynamisch In diesem Artikel geht es um …

Core 101 – dorsale Stabilität Weiterlesen »

Core 101 – rotations- & lateralflexions Stabilität

Sprechen wir von der globalen Rumpf Muskulatur, so gibt es neben der anterioren (vorderen) und posterioren (hinteren) Stabilität, auch die Stabilität der Antirotation sowie der Antilateralflexion (seitliches Beugen). Es ist also auch wichtig die Wirbelsäule gegen Rotation und das seitliche Beugen zu schützen. Hier werden 4 Übungen vorgestellt, welche ich gerne im Personal Training anwende: …

Core 101 – rotations- & lateralflexions Stabilität Weiterlesen »

Core 101 – anteriore Stabilität

Der Plank Technik & Progression Der Plank ist für viele der Inbegriff der Core Übungen. Genau gesehen ist der Plank aber nur 1 Teil von vielen um den „Core“ richtig zu trainieren. Es reicht also nicht aus nur den Plank in das „Core“ Programm einzubauen. Der Plank ist die Standard Übung für anteriore / ventrale …

Core 101 – anteriore Stabilität Weiterlesen »

Technik Fehler Part 1 Rudern

Eine der wichtigsten Bewegungen beim Krafttraining ist meiner Meinung nach das horizontaleziehen, sprich: Rudern. Der Großteil der Bevölkerung verbringt viel Zeit sitzend vorm Computer. Das führt oft zu einer Abschwächung des mittleren und unteren Trapezius, sowie der Rhomboideen. In der Folge reagiert der Körper darauf auch oft mit einer Tonuserhöhung, was teilweise zu Schmerzen führen …

Technik Fehler Part 1 Rudern Weiterlesen »

Unbekannte Lieblingsübungen

In folgendem Artikel stelle ich euch ein paar, wohl eher unbekannte, Übungen vor, welche ich gerne ins Personal Training einbaue: 1. Thera Band Reverse Flyes + Außenrotation + Scapula Depression bei dieser Übung machen wir 3 Bewegungen, die viele Menschen brauchen: Eine scapula Retraktion, eine Außenrotation des Oberarmes, sowie eine Depression der Schulterblätter. Rumpf sollte …

Unbekannte Lieblingsübungen Weiterlesen »

Lat activation

Lerne deinen Lat besser zu spüren und zu treffen – Mit dieser einfachen Übung Anfänger, aber auch teilweise Fortgeschrittene haben oft das Problem, bei Klimmzügen oder Latzug Varianten den Lat kaum oder gar nicht zu spüren. Dasselbe Problem habe ich auch oft bei meinen Personal Training Kunden. In diesem Fall baue ich diese Übung ins …

Lat activation Weiterlesen »

Glute activation

Lerne deinen Hintern zu spüren Der m. gluteus maximus sollte der stärkste Hüftstrecker sein. Durch langes Sitzen verliert er aber oft seine Fähigkeit zur Aktivierung. Ein einfacher Test zeigt euch ob eure Glutes richtig aktiviert werden: legt euch auf den Bauch mit gestreckten Beinen. Euer Trainer / Partner / wer auch immer, legt eine Hand …

Glute activation Weiterlesen »

Pec activation

Lerne deine Brust besser zu spüren / aktivieren – mit dieser Übung Optisch gesehen ist die Brust bei Männern wohl der Muskel der als erstes ins Auge sticht. Genau deshalb ist er auch für viele Trainierende so wichtig. Doch nicht selten kommt es vor, dass Anfänger und auch Fortgeschrittene nicht richtig ihre Brust spüren. Neben …

Pec activation Weiterlesen »

Schluss mit den Nackenschmerzen

Anmerkung: Folgende Tipps stellen keine allgemeine Gültigkeit dar, und sollten individuell angepasst werden. Ebenso erheben sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer kennt es nicht? Nach mehreren Stunden im Büro jedes Mal dieselben Beschwerden: Nackenschmerzen!!Empfohlen werden hier meistens Dehnungen, doch das ist nicht unbedingt das Richtige. Es gibt nämlich i.d.R. 6 Hauptgründe wieso wir Nackenschmerzen haben …

Schluss mit den Nackenschmerzen Weiterlesen »

Die gesunde Schulter

Anmerkung: Folgende Tipps stellen keine allgemeine Gültigkeit dar, und sollten individuell angepasst werden. Ebenso erheben sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sind prophylaktisch, oder bei leichten Schulterproblemen anzuwenden, nicht jedoch bei akuten, starken Schmerzen. Jetzt wird’s komplex… Die Schulter ist das komplizierteste Gelenk des Körpers. Sie bietet die höchsten Freiheitsgrade, was zu Lasten der Stabilität …

Die gesunde Schulter Weiterlesen »